Industriestraße 131 b Köln-Rodenkirchen, NRW 50996
Rheingau Musik Festival 2025 Schicksalhafte und überwältigende Orchesterklänge: Carl Orffs „Carmina Burana“ in der Basilika von Kloster Eberbach
03.09.2025 - 05.09.2025 3 Tage 685,00 €
Unverbindlich anfragen

Rheingau Musik Festival 2025

Schicksalhafte und überwältigende Orchesterklänge: Carl Orffs „Carmina Burana“ in der Basilika von Kloster Eberbach

wiesbaden-rheingau-musik-festival-kloster-eberbach-222364532.jpg
Reisedatum und Preise
03.09.2025 - 05.09.2025 3 Tage 685,00 €
Zimmerkategorie pro Person (Bitte wählen)
Doppelzimmer 685,00 €
Reisetermin jetzt unverbindlich anfragen
oder telefonische Reiseberatung und Buchung 0221 34 02 880

Wir sind montags bis donnerstags von
08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr 
und freitags von
08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr 
für Sie da.

Reisebeschreibung

Es gibt sie, jene Orte von besonderer Magie. Kloster Eberbach im Rheingau gehört dazu – pure Erhabenheit umfängt Sie beim Betreten der Klosteranlage. Monumentaler Höhepunkt ist die atemberaubende Basilika. Hier wurde der Filmklassiker „Der Name der Rose“ gedreht, wodurch das Kloster Mitte der 1980er Jahre zum Star auf der Kinoleinwand avancierte.

Begleiten Sie das Gürzenich-Orchester und den Bürgerchor Köln zum Rheingau-Musik-Festival und erleben Sie hier, in der Basilika, das meisterhafte Chorwerk „Carmina Burana“ von Carl Off unter der Leitung des Dirigenten Andrés Orozco-Estrada, der in der Saison 2025/26 als Generalmusikdirektor der Stadt Köln die Leitung des Gürzenich-Orchesters übernehmen wird. Als Solisten erleben Sie bei diesem Konzert Alina Wunderlich (Sopran), Michael Schade (Tenor) und Michael Nagy (Bariton).

Die „Carmina Burana“ ist eines der bekanntesten und eindrucksvollsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts, komponiert von Carl Orff zwischen 1935 und 1936. Das Werk basiert auf mittelalterlichen Gedichten aus dem 11. und 12. Jahrhundert, die im Kloster Benediktbeuern gefunden wurden. Dieses ergreifende Werk schwebt über den Zeiten und speist sich gleichzeitig aus dem vollen, wahren Leben. Sowohl mit zärtlichen Farben als auch mit ekstatischem Klang erzählt es vom Schicksal, der Natur im Jahreskreis und von Liebe und Lust.

Ein Besuch der Jugendstilsammlung im Museum Wiesbaden und eine Stadtführung runden diese exklusive Kurzreise ab, die Ihnen auch Zeit für eigene Erkundungen lässt und Sie nicht durchs Programm hetzt.

Reiseverlauf

1. Tag

Anreise nach Wiesbaden und Stadtführung im „Nizza des Nordens.“ Gemeinsames Abendessen im Hotel und danach Zeit zur freien Verfügung. Vielleicht möchten Sie einmal die traditionsreiche Spielbank besuchen, die internationale Berühmtheit durch den Literaten Fjodor M. Dostojewski erlangte. Bei seinem ersten Besuch im September 1863 hatte er anfänglich Glück. Bei seiner zweiten Auslandsreise im Jahre 1865 wollte er es noch einmal versuchen und verlor seine ganze Reisekasse. 1866 schuf er in nur 26 Tagen seinen Kurzroman „Der Spieler“, der heute zu den Klassikern der Weltliteratur zählt.

2. Tag

Das Museum Wiesbaden beherbergt seit 2019 einen wahren Jugendstil-Schatz. Der Mäzen Ferdinand Wolfgang Nees überließ dem Museum seine millionenschwere, in 40 Sammlerjahren zusammengetragene Jugendstilsammlung. Lassen Sie sich bei einer Museumsführung diese beeindruckende Kunstrichtung näherbringen und staunen Sie über die Qualität und den Ideenreichtum der Werke. Nach einem frühen Abendessen geht es dann zum Kloster Eberbach. Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Erlebnis und auf ein Konzert der Extra-Klasse (Eintrittskarte Kat. 3 inklusive)!


3. Tag

Bummeln Sie am Vormittag durch Wiesbaden; die Innenstadt lädt zum Flanieren ein, und bezaubernde kleine Geschäfte und einladende Konditoreien buhlen um Ihre Aufmerksamkeit. Besonders hervorzuheben ist das Kaffeehaus „Maldaner“, ein Wahrzeichen der Kaffeekultur und das erste Original Wiener Kaffeehaus Deutschlands, gegründet 1859. Rückreise am frühen Nachmittag.

Hotel und Verpflegung

Hotel

Das 4-Sterne Star-Apart Hansa Hotel liegt im historischen Teil von Wiesbaden, unweit des Kurparks. Es bietet ein Restaurant mit Bar und einen kleinen Fitnessbereich. Die große Außenterrasse lädt im Sommer zu einem leckeren Kaltgetränk ein. Das Hotel verfügt über einen Lift und kostenfreies WLAN.

Zimmer

Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC, Telefon, Minibar, Sitzecke, Kaffee- und Teezubereitungsstation und Sat-TV.

Verpflegung

2 x Frühstück

2 x 3-Gang-Menu oder Buffet

Barrierefreiheit/Aktivitäts-Niveau
icon-felix-reisen-aktivitaetsniveau-3-4.svg

1 Fuß: Geruhsam – Reisen in Kurbäder und auf Inseln, ohne Felix-Bus vor Ort

2 Füße: Erholsam – Urlaubsreisen mit Standorthotel und Ausflugsfahrten (Panoramafahrten und kurze Stopps)

3 Füße: Erlebnisreich – Urlaubsreisen mit Standorthotel, evtl. mit Zwischenübernachtung bei der Anreise, Ausflugsprogramm mit Stadtrundgängen und ggf. Führungen (Sie sollten Ihrem Reiseleiter oder Stadtführer mind. 1 1/2 Stunden zu Fuß folgen können)

4 Füße: Anspruchsvoll – Rundreisen, Felix-Spezial-Reisen mit besonderen Events, Städtereisen, Wanderreisen

Standort

Inklusive

  • Felix-Voll-Taxi-Service
  • Fahrt im komfortablen 4- oder 5-Sterne-Bus
  • Felix-Reiseleitung
  • Stadtrundgang Wiesbaden
  • Eintrittskarte Kat. 3 für das Konzert in der Basilika von Kloster Eberbach
  • örtliche Kurtaxe
  • Reiserücktrittskostenversicherung

Newsletter

Exklusive Angebote und aktuelle Informationen in unserem Felix-Reisen Newsletter

Melden Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich zu unserem Felix-Reisen Newsletter an. Sie erhalten exklusive Angebote und bleiben rund um unsere Felix-Reisen auf dem aktuellen Stand.

Bei Fragen sprechen
Sie mich gerne an!