Anreise nach Wiesbaden und Stadtführung im „Nizza des Nordens.“ Gemeinsames Abendessen im Hotel und danach Zeit zur freien Verfügung. Vielleicht möchten Sie einmal die traditionsreiche Spielbank besuchen, die internationale Berühmtheit durch den Literaten Fjodor M. Dostojewski erlangte. Bei seinem ersten Besuch im September 1863 hatte er anfänglich Glück. Bei seiner zweiten Auslandsreise im Jahre 1865 wollte er es noch einmal versuchen und verlor seine ganze Reisekasse. 1866 schuf er in nur 26 Tagen seinen Kurzroman „Der Spieler“, der heute zu den Klassikern der Weltliteratur zählt.
Es gibt sie, jene Orte von besonderer Magie. Kloster Eberbach im Rheingau gehört dazu – pure Erhabenheit umfängt Sie beim Betreten der Klosteranlage. Monumentaler Höhepunkt ist die atemberaubende Basilika. Hier wurde der Filmklassiker „Der Name der Rose“ gedreht, wodurch das Kloster Mitte der 1980er Jahre zum Star auf der Kinoleinwand avancierte.
Begleiten Sie das Gürzenich-Orchester und den Bürgerchor Köln zum Rheingau-Musik-Festival und erleben Sie hier, in der Basilika, das meisterhafte Chorwerk „Carmina Burana“ von Carl Off unter der Leitung des Dirigenten Andrés Orozco-Estrada, der in der Saison 2025/26 als Generalmusikdirektor der Stadt Köln die Leitung des Gürzenich-Orchesters übernehmen wird. Als Solisten erleben Sie bei diesem Konzert Alina Wunderlich (Sopran), Michael Schade (Tenor) und Michael Nagy (Bariton).
Die „Carmina Burana“ ist eines der bekanntesten und eindrucksvollsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts, komponiert von Carl Orff zwischen 1935 und 1936. Das Werk basiert auf mittelalterlichen Gedichten aus dem 11. und 12. Jahrhundert, die im Kloster Benediktbeuern gefunden wurden. Dieses ergreifende Werk schwebt über den Zeiten und speist sich gleichzeitig aus dem vollen, wahren Leben. Sowohl mit zärtlichen Farben als auch mit ekstatischem Klang erzählt es vom Schicksal, der Natur im Jahreskreis und von Liebe und Lust.
Ein Besuch der Jugendstilsammlung im Museum Wiesbaden und eine Stadtführung runden diese exklusive Kurzreise ab, die Ihnen auch Zeit für eigene Erkundungen lässt und Sie nicht durchs Programm hetzt.